Interaktive Software für verlässliche Ergebnisse: Die umfangreichen Bilddaten werden in einer bedienfreundlichen Software nach der technischen Regulation TDv018 dokumentiert. Eine einfache interaktive Oberfläche führt den Nutzer bei der genauen Vermessung kritischer Bereiche zur Bewertung des Rohrzustandes und der Bestimmung der Restlebensdauer. Die Software kann an abweichende Nutzerbedarfe angepasst werden.
RIB 4D: Inspektionssystem zur Verschleißprüfung großkalibriger Rohre
Kombiniert: Laser Scan und Kameratechnologie für Rohrinneninspektion

Überragende Messergebnisse In- & Outdoor!
Mit dem RIB 4D präsentiert Kappa ein hochperformantes neues System für die Inspektion und Verschleißprüfung großkalibriger Waffenrohre zur Istzustandsbeurteilung nach Schussbelastung und Bestimmung der Restlebensdauer.
NEU: 3D Laser Scanner und 360° Videos: Im völlig neu konzipierten Messkopf des RIB 4D kommt die ganze Bandbreite neuster bildgebender Technologie für die nahtlose Komplett-Inspektion des Rohres zum Einsatz. Ein hochempfindlicher Laserscan generiert eine detailreiche Punktwolke (Ausgabe als Heatmap | Intensity Image). Zusätzlich liefern 8 CMOS Sensoren brillante 360° Videos der Rohrinnenwände für den Betrachter. Die hochpräzise Digitalisierung des Rohres bietet eine umfassende Datenbasis für die sichere Bewertung des Rohrinnenzustandes.
Ultraschnelle automatische Rohrdigitalisierung (< 1/2 h)
Das RIB 4D schafft die komplette hochauflösende Rohr-vermessung sensationell schnell in unter 30 Minuten (Beispiel Leopard 2) und bietet somit erstmals eine vollautomatische Messung, die auch für Wartungstrupps sinnvoll einsetzbar ist.

Ganz einfach & nur ein Operator nötig
Das einfache Handling ist von nur einer Person ausführbar. Unabhängig vom Operator liefert das automatische System unbestechliche und reproduzierbare Messergebnisse.

Universalsystem für verschiedene Rohrtypen und –größen
RIB 4D ist für glatte und gezogene Rohre ausgelegt. Mit Adapterringen kann das System ganz einfach für verschiedene Kaliber von 76 -155 mm genutzt werden.

Präzise Bilder der Schadstellen, komfortables Handling in der interaktiven Software


